
Am 11.11. veranstalteten die Gemeinderäte der ÖVP und Parteifreie einen Flohmarkt im :K:UZ. Zehn Verkäufer kamen, um ihre Schätze anzubieten, zahlreiche Besucher fanden interessante Dinge. Pünktlich um 11.11 Uhr wurde der
Am 11.11. veranstalteten die Gemeinderäte der ÖVP und Parteifreie einen Flohmarkt im :K:UZ. Zehn Verkäufer kamen, um ihre Schätze anzubieten, zahlreiche Besucher fanden interessante Dinge. Pünktlich um 11.11 Uhr wurde der
Elternabend „Digitaler Fußabdruck“ – wie kann ich mein Kind schützen? und Piestingtallauf 2023 Der Elternabend, der am 17. Oktober in der Mittelschule stattgefunden hat, war ein voller Erfolg. Zahlreiche interessierte
Am 21. Oktober versammelten sich mehr als 30 freiwillige Helfer*innen zum vierten „Starhemberg-Aktionstag“, um an diesem sonnigen Herbstsamstag weitere Freischnittarbeiten am Burgberg zu leisten – mit Erfolg. Bei wahrlich perfektem
Das Hochzeitszimmer in der Wöllersdorfer Straße 1 hat sich seit nunmehr 3 ½ Jahren vorzüglich etabliert. Nun wurden nicht nur die Fassade erneuert und die Räumlichkeiten liebevoll neugestaltet, sondern diese
Erntedank – ein Kirchenfest, um das sich traditionell viele Brauchtumsveranstaltungen ranken Das Erntedankfest ist älter als das Christentum selbst. Schon im Römischen Reich, im antiken Griechenland und in Israel gab
Bis zu 70% weniger Nachtunfälle mit Rehwild möglich! Jagdgesellschaft Markt Piesting, Gemeinde Markt Piesting und der NÖ Straßendienst verbessern die Verkehrssicherheit! Im September 2023 wurden die neuesten optischen und akustischen
Am Freitag, den 22. September 2023 wurden durch unsere Bauhofmitarbeiter die neuen Halte- und Parkverbotszonentafeln in der Bahngasse aufgestellt. Dadurch gilt in der Zeit von 07:00 bis 08:00 Uhr sowie
Am 20. September lud der Leseclub unserer Gemeinde „Die Lesefüchse“ Vorschul- und Volksschulkinder zum Thema „Lebensretter“ in den Rathausgarten ein. GR Ricki Hornung und Rettungssanitäter Kurt Müllner hatten ein tolles Programm
Noch muss das Tor der Burgruine Starhemberg verschlossen bleiben, da hinter den Außenmauern viele Bereiche der einst so mächtigen Burganlage höchst gefährlich und einsturzgefährdet sind. Bis es zu einer Öffnung
Aufgrund eines von GR Gessner eingebrachten Misstrauensantrages musste dieser gem. § 112 NÖ Gemeindeordnung binnen vier Wochen nach Einlangen am Gemeindeamt behandelt werden. Der Vizebürgermeister hat daraufhin für den 1.
„Ich folge nun meinem Herzen und wirke nicht nur in Österreich, sondern auch am Meer und sag‘ DANKE an all meine „Smoverinnen!“, verabschiedet sich Johanna Sederl, die künftig vermehrt im
Machen Sie mit bei unserem Projekt für Fahrgemeinschaften – ummadum-App runterladen und los geht’s! Für unsere Mobilität gibt es viele praktische Apps – vom Routenplaner bis zum Ticketkauf geht heute