Piestingtal.Online

Beiträge

Geschichte der Pfarre Pernitz zu Beginn des 20. Jh.

Große Veränderungen Zu Beginn des 20. Jh. wurden die schon im letzten Jahrhundert begonnene Modernisierung der Gemeinden fortgesetzt: 1904 wurden in Pernitz die ersten Hochquellwasserleitungen in Betrieb genommen, das Jahr 1908 sah die Elektrifizierung und die Anlegung eines neuen Friedhofs,…

Geschichte der Pfarre Pernitz ab dem 18. Jh.

Abermals Pest – und endlich Frieden Zu Beginn des 18. Jh. drangen die ungarischen Kuruzen mehrmals bis ins Wiener Becken vor, bevor ihr Aufstand im Jahr 1711 niedergeschlagen werden konnte. Für die Kleindenkmalforschung ist ein kirchliches Rundschreiben interessant, das Anfang…

Geschichte der Pfarre Pernitz ab dem 17. Jh.

Eine neue Herrschaft Im 17. Jh. erhielt das Dorf Pernitz eine neue Herrschaft. Am 26. April 1628 hatte Kaiser Ferdinand II. Johann Balthasar von Hoyos und seine Nachkommen in den Reichsgrafenstand erhoben. Vier Jahre später, 1632, verkaufte die Familie Heussenstein,…

Geschichte der Pfarre Pernitz bis zum 16. Jh.

Die ersten Siedler im Pfarrgebiet Die dichten und undurchdringlichen Wälder, die sich einst durchgehend vom Alpenland bis zur Pannonischen Tiefebene erstreckten, wurden zuerst entlang von Flussläufen wie jenen des Piestingtales besiedelt. Archäologische Funde belegen, dass Menschen bereits in der Jungsteinzeit…

Spielplatz FuXriegel – Pernitz

Der Spielplatz am Fuchsriegel ist als „Waldspielplatz“ besonders in die umgebende Natur eingepasst. Weit abseits von autobefahrenen Straßen finden die Kinder die wunderschöne Möglichkeit zu klettern, zu balancieren und sich zu verstecken. Ein Hügel mit Rutsche und unterirdischem Tunel komplettieren…